Supervision und Ausbildungssupervision

Supervision und Ausbildungssupervision

Was ist Supervision?

In der Supervision geht es um die Reflexion von Prozessen im Bereich professioneller Arbeit. Dies können individuelle Rollenkonflikte sein, Teamprozesse oder Konflikte in der Arbeit mit Klienten im psychosozialen Bereich. Supervision dient der Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit und der nachhaltigen Entwicklung von Personen und Organisationen.

Ausbildungssupervision

Eine Sonderform der Supervision ist die Ausbildungssupervision für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten an anerkannten Ausbildungsinstituten. Ausbildungssupervision erfordert eine spezielle Qualifikation im Hinblick auf die Anforderungen des Ausbildungsinstituts und des angestrebten Abschlusses, wie zum Beispiel der Approbation für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.

Anerkennung durch die folgenden Institute

  • Ärztekammer Hamburg
  • APH (Arbeitsgemeinschaft für integrative Psychoanalyse, Psychotherapie & Psychosomatik Hamburg e.V.)
  • Lou-Andreas Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie, Göttingen
  • MAPP (Magdeburger Akademie praxisorientierter Psychologie e.V.), Magdeburg
  • MBI (Michael-Balint-Institut), Hamburg
  • Peter-Riedesser-Institut, Hamburg
  • PTK (Psychotherapeutenkammer), Hamburg
  • Winnicott Institut, Hannover
  • ZAP (Zentrum Ausbildung Psychotherapie), Lübeck